special
Sony PlayStation 4
Als leitender Architekt für die PS4 wurde das Branchen-Urgestein Mark Cerny gewonnen. Er heuerte bereits 1982 siebzehnjährig bei Atari an. Seitdem war er an zahlreichen Welterfolgen beteiligt. Für die PlayStation 4 wandten sich die Entwickler von der Cell-Architektur des Vorgängers ab. Sie gilt als kompliziert. Stattdessen wird die seit Jahrzehnten vom PC her bekannte X86-Technik eingesetzt – mit acht Prozessor-Kernen von AMD. Achtzehn Graphikeinheiten berechnen Bilder und Simulationen. Als Speicher dienen acht Gigabyte schneller DDR5-RAM und eine Festplatte. Als optischer Datenträger kommt wie bei der PlayStation 3 eine Blu-ray-Disc zum Einsatz. Für Entwickler bedeutet das vertraute Terrain ein leichteres Einarbeiten. Die Rechenkraft ermöglicht noch detailreichere Welten und Gesichtszüge von Pixelwesen, die Charakter haben.
	
neue artikel
- 
				
		Wird es die Videospielwelt verändern?31.10.2020 / special / allgemein
- 
				
		C64, Amiga, Atari: Retro-Games sind „in“08.10.2013 / retro / retro
- 
				
		Die Valve-Strategie29.09.2013 / special / allgemein
- 
				
		Resident Evil: Revelations16.06.2013 / test / multi
- 
				
		Element4l27.05.2013 / test / pc
neue videos
- 
				TERA – Neues Video zum Volk der Castanic23.01.2012 / pc / trailer
- 
				Story Trailer zu SOULCALIBUR V22.01.2012 / multi / trailer
- 
				Max Payne 3 „Design und Technologie"-Reihe: Zielmechanik und Waffen18.01.2012 / allgemein / trailer
- 
				Lost Chronicles of Zerzura – Trailer15.01.2012 / pc / launch-trailer
- 
				Trailer zu Wargame: European Escalation14.01.2012 / allgemein / trailer
neue screenshots
- 
				Disgaea D2: A Brighter Darkness27.09.2013 / 14 bilder / playstation 3
- 
				Crossmedia-Projekt: netwars - Out of CTRL25.09.2013 / 5 bilder / allgemein
- 
				Resident Evil: Revelations16.06.2013 / 13 bilder / playstation 3
- 
				Element4l27.05.2013 / 6 bilder / pc
- 
				Star Trek: The Video Game07.05.2013 / 3 bilder / allgemein
 
							
					


